Einstellungen unter "Physik" für den Effekt "Zertrümmern"Diese Einstellungen bestimmen die Art und Weise der Bewegung der Teile im Raum. Die folgenden Einstellungen unter "Physik" können für den Effekt "Zertrümmern" angepasst werden: Drehgeschwindigkeit Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der sich Teile um ihre eigene Achse drehen, die über die Option "Drehachse beim Fallen" festgelegt wurde. Die Option erlaubt es Ihnen, verschiedene Drehgeschwindigkeiten für unterschiedliche Materialien zu simulieren. In der Natur drehen sich ähnlich geformte Teile mit verschiedenen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit von ihrer Masse und vom Luftwiderstand. Ein Ziegelstein dreht sich beispielsweise schneller als Styropor. Drehachse beim Fallen Bestimmt die Achse, um die sich die Teile drehen. Mit der Option "Frei" werden die Teile in alle Richtungen gedreht. Die Option "Ohne" lässt keinerlei Drehung zu. Mit "X", "Y" und "Z" werden die Teile nur um die ausgewählte Achse gedreht. Mit "XY", "XZ" und "YZ" werden die Teile nur um die ausgewählte Achsenkombination gedreht. Hinweis: Eine Anwendung der z-Achsendrehung wird nur dann angezeigt, wenn eine zweite Kraft auf die Ebene einwirkt. Wenn nur die z-Achsendrehung ausgewählt wird, beginnen die Teile sich nicht nach der ersten Explosion zu drehen. Zufälligkeit Beeinflusst die Anfangsgeschwindigkeiten und -drehungen, die durch den Kraftbereich generiert werden. Wenn diese Option auf 0 eingestellt wird, bewegen sich die Teile direkt vom Explosionsmittelpunkt weg (hierbei wird eine positive Kraft vorausgesetzt). Echte Explosionen verlaufen selten geordnet; die Option "Zufälligkeit" ermöglicht es Ihnen, die Darstellung ein wenig zu variieren. Viskosität Bestimmt, wie schnell Teile nach dem Auseinandersprengen an Geschwindigkeit verlieren. Je höher die Viskosität, desto höher ist der Widerstand, den die Teile beim Bewegen und Umherwirbeln erfahren. Bei einem entsprechend hohen Wert für die Viskosität kommen die Teile schnell zum Stillstand. Um eine Explosion in Wasser oder Schlamm zu replizieren, wählen Sie für die Viskosität einen hohen Wert. Für Luft wählen Sie einen mittleren Wert, und für eine Explosion im Raum geben Sie einen sehr niedrigen Wert oder 0 vor. Varianz der Masse Bestimmt das theoretische Gewicht der Teile zum Zeitpunkt ihrer Explosion. Ein großes Teil ist beispielsweise schwerer als ein kleines kann daher nach dem Sprengen nicht so weit oder so schnell fliegen. Die Standardeinstellung für die Varianz der Masse von 30% entspricht einer realistischen Annäherung an dieses physikalische Gesetz. Bei einer Einstellung von 100% wird der Unterschied im Verhalten zwischen großen und kleinen Teilen extrem übertrieben dargestellt. Wird der Wert auf 0% gesetzt, zeigen alle Teile unabhängig von ihrer Größe dasselbe Verhalten. Schwerkraft Bestimmt, was nach dem Auseinanderbrechen und Sprengen mit den Teilen passiert. Je höher der Wert für die Schwerkraft, desto schneller werden die Teile in die Richtung gezogen, die über die Optionen "Schwerkraftrichtung" und "Abnahme der Schwerkraft" festgelegt wurde. Schwerkraftrichtung Definiert die Richtung im x-,y-Raum, in die sich die Teile bewegen, sobald die Schwerkraft auf sie einwirkt. Die Richtung verhält sich relativ zur Ebene. Wenn unter "Abnahme der Schwerkraft" ein Wert von -90 oder 90 vorgegeben wurde, hat die Schwerkraftrichtung keine Auswirkungen. Abnahme der Schwerkraft Bestimmt die Richtung im z-Raum, in die sich die Teile nach dem Explodieren bewegen. Bei einem Wert von 90 werden die Teile relativ zur Ebene nach vorne gesprengt. Ein Wert von -90 bewirkt die Sprengung nach hinten, wiederum relativ zur Ebene. |